Homepage
14
13
Über Schönecken
12
11
Aktuell
10
9
Bürgermeister
8
7
Gemeinderat
6
5
Bürgerwettbewerb
2
1
Ortskernsanierung
2
1
Immobilienportal
2
1
Jugendlager
2
1
Grillhütte
2
1
Alte Brennerei
2
1
Gemeindezentrum FiF
2
1
Bücherei
2
1

Tourismus & Freizeitangebote

2
1
Übernachtungen
2
1
Schönecken Shop
2
1
Archiv
2
1
Logo
2
1
Links
2
1

Anfahrt

2
1
Kontakt
2
1
Impressum
2
1
Entsorgungstermine
2
1
 
2 Veranstaltungen.
2
1
Veranstaltungskalender
2
1
Jugendprogramm
2
1
Seniorenzeit
2
1
Pfarrbrief
2
1
KEB Programm
2
1
 
2 Fotos.
2
1
Fotos Schönecken u. Umgebung
2
1

3 Links.

Altes Amt

Private Internetseiten:

kwww.schoenecken.de

jwww.schoenecken-eifel.de







                     

Die „Alte Brennerei“_     Buchung               Führungen_

            

Die „Alte Brennerei“

Bei dem Anwesen „Hannegrefs“ handelte es sich zu früheren Zeiten um einen großen landwirtschaftlichen Betrieb mit Wald und Viehbewirtschaftung und einer angeschlossenen überregional bekannten Schnapsbrennerei.

Die „Alte Brennerei“ der Familie Hannegrefs war bis Mitte der siebziger Jahre eine Institution im Burgflecken und versorgte Schönecken und sein Umland mit original „Schinecker Kur“ (übersetzt: Schönecker Korn).


Regelmäßig ließen sich die ansässigen Handwerker, Landwirte und Privatleute dort ihre Korbflaschen mit stärkendem Hochprozentigem auffüllen. Auch für manchen  Heranwachsenden gehörte der Botengang zum Schnapsholen in die Brennerei zur wöchentlichen Pflicht.

Im Jahr 1976 gab die Familie dann das Brenngeschäft wegen strenger werdender Auflagen und daraus notwendiger Investitionen auf.

2008 erwarb die Ortsgemeinde das ungenutzte und zusehends sanierungsbedürftige Gebäude. Die „Alte Brennerei“ wurde zum wichtigsten und größten gemeindlichen Projekt der Ortskernsanierung im historischen Ortskern des Burgfleckens.

Mit erheblichen Fördermitteln aus der Städtebauförderung wurde mit der „Alten Brennerei“ eine echte Attraktion an der engen Ortsdurchfahrt geschaffen.

Dort ist eine zentrale Begegnungs-, Aufenthalts- und Erholungsfläche an der ansonsten sehr engen und attraktionsarmen Hauptverkehrsader des Fleckens entstanden.

Der  Bereich  kann  in besonderer  Weise  die  spezielle  Situation  im  historischen  Ortskern  von Schönecken  darstellen: 
Die  topografische  Situation,  die  an  den  Steilhang des  Burgbergs  angebauten  Häuser,  die  historischen  Gewölbe  der  Kellerräume und die frühere Schnapsbrennerei deren Inventar noch erhalten ist.

Herzstück der Anlage ist die alte Brennkammer im großen Kreuzgewölbe, an die ein weiteres Tonnengewölbe anschließt.

Die „Alte Brennerei“ kann für kleinere Feste, Geburtstagsfeierlichkeiten und Probierabende für den Ausschank von hochprozentigen Eifler Spezialitäten genutzt werden.

Personengruppen bis zu einer Größe von ca. 30 Personen können in einmaligem und kultigem Ambiente den historischen Atem der aufwendig sanierten Gewölbe nachspüren.

Ein weiteres vom Hof aus zugängliches offenes Gewölbe ergänzt mit einer modernen Toilettenanlage (ebenfalls in einem der Gewölbe untergebracht) das Raum- und Festangebot der „Alten Brennerei“.

Auf dem Außengelände sorgt zentral eine Brunnenanlage für Kurzweil und angenehme Umrahmung.
In dieser läuft Wasser plätschernd vom Oberbecken auf der Dachterrasse in das Unterbecken auf dem Hof der Anlage.
Wie früher bei der dörflichen Viehtränke lädt der Brunnen zum Innehalten und Verweilen ein.

Die vom Kulturkreis des „Alten Amtes“ gestiftete große Jakobsmuschel über dem Brunnen erinnert an den durch die Gemeinde verlaufenden Jakobsweg und ist das Pendant der an der Antonius-Kapelle angebrachten, historischen Jakobsmuschel.

Auf den drei großzügigen Terrassen der Außenanlagen laden Sitzgelegenheiten zum Ausruhen und Genießen ein. Jeder Rastende bemerkt verwundert, wie entschwunden man sich auf den Terrassen der Hektik und den Geräuschen der Verkehrsader der L5 fühlt.

Auf der obersten Terrasse stellt die Ortsgemeinde Schönecken eine öffentliche Grillstätte zur Verfügung. Hier darf jeder Mann und jede Frau unter Beachtung der Grillordnung öffentlich und unentgeltlich sein Würstchen, Steak oder Tofu braten.

Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich, allerdings haben Kosten entrichtende Mieter der Gewölbe Vorrang vor anderen.

Die Betreuung der Anlage obliegt Herrn Rainer Hastenrath. 
Über Herrn Hasstenrath kann die Lokalität für Feste und Feiern gemietet werden.

Außerdem bietet Herr Hastenrath kompetente Führungen durch die Anlage an.
Buchung                Führungen


„Alte Brennerei“ mit angrenzendem Tonnengewölbe

(kann für private Veranstaltungen gemietet werden)

 

Alte Brennerei - Innenbereich

  • DSC_0028
  • DSC_0029
  • DSC_0030
  • DSC_0032
  • DSC_0033
  • DSC_0034
  • DSC_0036
  • DSC_0039
  • DSC_0040
  • DSC_0041
  • DSC_0046
  • DSC_0047
  • jquery image gallery
  • DSC_0052
DSC_00281 DSC_00292 DSC_00303 DSC_00324 DSC_00335 DSC_00346 DSC_00367 DSC_00398 DSC_00409 DSC_004110 DSC_004611 DSC_004712 DSC_004813 DSC_005214
html slider by WOWSlider.com v7.8

Alte Brennerei - Sanitäranlage

  • carousel bootstrap
  • Foto 2
Foto 1-11 Foto 22
html slider by WOWSlider.com v7.8

Alte Brennerei -Außenbereich

  • DSC_0048
  • DSC_0049
  • DSC_0051
  • Foto 5
  • IMG_3328
  • IMG20131215005059 (1)
  • IMG20140126185149 (1)
  • IMG20140423154515
  • IMG20140423154517
  • IMG20140423154518 (3)
  • IMG20140423154518
  • IMG20140923163937_2
  • angular slider
  • Sch?necken 11.1.4 von Stapler G?rres 071
DSC_00481 DSC_00492 DSC_00513 Foto 54 IMG_33285 IMG20131215005059 (1)6 IMG20140126185149 (1)7 IMG201404231545158 IMG201404231545179 IMG20140423154518 (3)10 IMG2014042315451811 IMG20140923163937_212 Sch?necken 11.1.4 von Stapler G?rres 07013 Sch?necken 11.1.4 von Stapler G?rres 07114
html slider by WOWSlider.com v7.8

Alte Brennerei - Urzustand vor Restauration

  • 147-16
  • 185-43
  • 355-08
  • css slideshow
  • Schönecken 26.9.2010 048
147-161 185-432 355-083 CONVAR2394 Schönecken 26.9.2010 0485
html slider by WOWSlider.com v7.8

 

 

 

 

Weitere Darstellungen auch unter:

http://www.schoenecken-eifel.de/brennerei.htm

http://www.schoenecken.com/HTML/brennerei.htm

 

 

Buchung

Die „Alte Brennerei“ kann für kleinere Feste, Geburtstagsfeierlichkeiten und Probierabende für den Ausschank von hochprozentigen Eifler Spezialitäten genutzt werden.

Personengruppen bis zu einer Größe von ca. 30 Personen können in einmaligem und kultigem Ambiente den historischen Atem der aufwendig sanierten Gewölbe nachspüren.

Ein weiteres vom Hof aus zugängliches offenes Gewölbe ergänzt mit einer modernen Toilettenanlage (ebenfalls in einem der Gewölbe untergebracht) das Raum- und Festangebot der „Alten Brennerei“.

Bei gutem Wetter bieten die Außenanlegen der Hoffläche und drei hoch gelegene Terrassen weiträumige Möglichkeiten zur Festgestaltung.

Auf der obersten Terrasse stellt die Ortsgemeinde Schönecken eine öffentliche Grillstätte zur Verfügung. Hier darf jeder Mann und jede Frau unter Beachtung der Grillordnung öffentlich und unentgeltlich sein Würstchen, Steak oder Tofu braten.

Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich, allerdings haben Kosten entrichtende Mieter der Gewölbe Vorrang vor anderen.

Die Kosten für die einmalige Nutzung der „Alten Brennerei“ betragen:

80,00 € Nutzungsgebühr
Es ist eine Kaution in Höhe von 150,00 Euro zu hinterlegen.

Die Nutzungs- und die Grillordnung sind zu beachten.

Ansprechpartner und Verantwortlicher der Ortsgemeinde:
           
Herrn Rainer Hastenrath 
Tel.: 06553-9014930

Nutzungsordnung

Grillordnung

        

 

Führungen

Die „Alte Brennerei“
Die „Alten Brennerei“ stellt ein ganz besonderes „Kleinod“ im historischen Ortskern von Schönecken dar.
Die historischen Zusammenhänge der Anlage, aber auch deren Bedeutung im Sanierungskonzept des Burgfleckens, sowie ganz praktische Funktionsabläufe in der der alten Kornbrennerei, erläutert in einmaliger Weise der gemeindliche Betreuer der Anlage
Herr Rainer Hastenrath bietet kompetente und einmalige Führungen durch die Gewölbe und Außenanlage der historischen Brennerei an.

Buchungen unter werden erbeten unter :            
Herrn Rainer Hastenrath 
Tel.: 06553-9014930

 

   
 
Home | Kontakt | Impressum