Homepage
14
13
Über Schönecken
12
11
Aktuell
10
9
Bürgermeister
8
7
Gemeinderat
6
5
Bürgerwettbewerb
2
1
Ortskernsanierung
2
1
Immobilienportal
2
1
Jugendlager
2
1
Grillhütte
2
1
Alte Brennerei
2
1
Gemeindezentrum FiF
2
1
Bücherei
2
1

Tourismus & Freizeitangebote

2
1
Übernachtungen
2
1
Schönecken Shop
2
1
Archiv
2
1
Logo
2
1
Links
2
1

Anfahrt

2
1
Kontakt
2
1
Impressum
2
1
Entsorgungstermine
2
1
 
2 Veranstaltungen.
2
1
Veranstaltungskalender
2
1
Jugendprogramm
2
1
Seniorenzeit
2
1
Pfarrbrief
2
1
KEB Programm
2
1
 
2 Fotos.
2
1
Fotos Schönecken u. Umgebung
2
1

3 Links.

Altes Amt

Private Internetseiten:

kwww.schoenecken.de

jwww.schoenecken-eifel.de







 

Tourismus- und Freizeitangebote

In der Gemeinde Schönecken:


  • Angeln

    Besitzer von Fischereischeinen können über die Fischgemeinschaft 1957 Schönecken e.V. Tagesscheine für das Angeln in der Nims erwerben.

    Diese werden ausgegeben von:

    Schaal Marlene
    Teichstraße 33
    Tel. 06553 2323

    Jörg Scholzen
    Schlenkerstraße 23
    Tel:  06553 960757 
           015116529196
    joerg-scholzen@t-online.de

    Herr Scholzen gibt diesen Schein auch tagsüber an seiner Arbeitsstelle
    aus.

 


Außerdem besteht die Möglichkeit, am Fischweiher in Burbach zu angeln.

Weitere Informationen unter:

http://www.angelsportfreunde-burbach.de

 

  • Botanischer Lehrpfad

    Auf dem Wanderweg zur Grotte Hersdorf wird jedes Jahr ein botanischer Lehrpfad angelegt, der verschiedenste landwirtschaftliche Nutzpflanzen und regionale Kulturpflanzen zeigt.
    Die „Felder“ sind jeweils beschriftet und Hinweistafeln geben Auskunft über Brotherstellung, Schädlinge und die Landwirtschaft im allgemeinen.

  • Boule

    Malerisch im Schönecker Park gelegen ist im Jahre 2010 ein neues KOMBI-Spielfeld entstanden, das von der Ortsgemeinde der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
    Dieses eignet sich für die Spiele Pétanque / Boule / Boccia oder (Freiland-) Kegeln. Spielutensilien können auf der nahegelegenen TOTAL Tankstelle Alff gegen Hinterlassung eines Pfands unentgeltlich ausgeliehen werden.
    Eine große Hinweistafel erklärt die Spielregeln mit Piktogrammen anschaulich.


  • Bücherei

    Katholische Pfarrbücherei - Pfarramt
    Auf dem Hostert 1
    54614 Schönecken
    Tel. 06553/9015276
    buecherei-schoenecken@gmx.de
    Öffnungszeiten:

    So.           10.30 - 12.30 Uhr
    Mi.           16.30 - 18.30 Uhr

 

  • Bücher

Schuh Peter aus Schönecken, hat als Autor bereits sein 2. Buch veröffentlicht. Inhaltlich wird oft das Thema Angeln sowie eine an die Eifel und Schönecken erinnernde Gegend thematisiert.

Bezugsquellen:

Constantin – Der Weg eines Karpfenangler (E-Book Version)

Constantin II memento mori (Softcover)

 

  • Burgkapelle

    Führungen und Besichtigung unter

                     Tel.: 06553 /810  oder

                     Tel.: 06553/ 900599

  • Dart

    Die nachfolgenden Schönecker Gaststätten bieten Elektronische Dartautomaten für den Spielbetrieb:

    Gaststätte „Zum Krug“
    http://www.schoenecken-eifel.de/gaststaetten-zum_krug.htm

    Gaststätte „Vogtshof von Wetteldorf“
    http://www.vogtshof-eifel.de

  • Fossiliensuche

    Für Geologen und Hobbygeologen ist Schönecken eine reichhaltige Fundgrube. Fossile Überreste vergangener Zeitalter treten an vielen Stellen in Schönecken in wahre Fülle zutage. Der "Wetteldorfer Richtschnitt" ist weltweit als ein geologischer Eichpunkt für den Übergang vom Unter- zum Mittel-Devon-Zeitalter festgelegt und bekannt.

    Wetteldorfer Richtschnitt
  • Fossillien

    Einen Überblick über die Fossilien des Devon- Zeitalters bietet die Sammlung von:

Krämer Werner, Hinter Isabellen 22, 54614 Schönecken,
die nach telefonischer Absprache besichtigt werden kann.

Sie beinhaltet Fossilien aus der Prümer- und der Hillesheimer Kalkmulde, sowie Belegstücke aus anderen Erdzeitaltern.

Bei Interesse melden Sie sich unter 0160-98663271 zur
Vereinbarung eines Termins.

Hilfreiche Tipps gibt es sicher auch.

Flyer Geologische Wanderung

 

  • Führung durch den historischen Ortskern

    " Auf den Spuren der Burgmannen "

    Spannendes über die  Entstehung u. Geschichte des
    Burgfleckens .
    Führungen sind in kleinen Gruppe ab 5 Personen möglich.

    Anmeldungen und Terminvereinbarung unter .: 06553 /810  

    Kosten: Erwachsene  3,- Euro      Kinder bis 16 Jahre frei  

    Dauer: ca. 2 Stunden

    Durchführung: Adelheid Karp

  • Geocaching Touren

    Geocaching lässt sich am besten als eine Art moderner Schatzsuche und Schnitzeljagd beschreiben. Kurz: Es gibt Leute, die verstecken irgendwo Dosen voller kleiner netter Dinge sowie ein Notizbüchlein, das Logbuch, und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet.

    Dies lesen andere, merken sich die Koordinaten und nutzen ein GPS-Gerät, um diese Schätze zu finden. Dann wird eine Kleinigkeit aus dem Inhalt der Dose ausgetauscht, der Besuch geloggt und die Dose wieder an derselben Stelle versteckt - für den nächsten ...

    http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=127249

  • Kegeln

    Die Gaststätte „Hannegrefs“, schräg gegenüber der Kirche, bietet 4 Kegelbahnen, welche besonders bei schlechtem Wetter Spaß und geselliges Beisammensein bieten.

    Weitere Informationen über:

    http://www.vogtshof-eifel.de

  • Kinderferienprogramm in den Sommermonaten

    siehe oben oder "hier klicken"


  • Kunst

    Der Kulturkreis Altes Amt organisiert und initiiert regelmäßig Ausstellungen und Aktionen regionaler und überregionaler Künstler.
    An vielen Stellen in Schönecken kann man mittlerweile Kunst und Ausstellungen bestaunen, die auf das Wirken des Kulturkreises zurück geht.
    Feste Ausstellungsorte sind:
           - Altes Amt
           - Blaue Galerie
           - Burgkapelle Schönecken

    Weitere Informationen unter:

    http://www.galerie-dogan.de/de/kulturkreis-altes-amt-schoenecken.htm

     

  • Lauftreff:

    Stefan Becker aus Schönecken bietet einen regelmäßigen Lauftreff an.

    Mehr unter: www.stephanbecker.de/lauftreff.htm.



  • Mountainbiking

    Die gesamte Eifel ist ein geniales Gebiet für geführte und ungeführte MTB-Touren. Gerade aber die einzigartige Landschaft topografisch um Schönecken herum bietet Bike-Spaß im Überfluss.
    Von den Wachholder-Gebieten im Altburgtal und in der Schönecker Schweiz, über die Ausläufer des nahen Kyllwaldes bis zu der Schönheit des Nimstales reicht die Palette der Sehenswürdigkeiten.
    Ein ganz besonderer Tipp sind die „Singel-Trails“ rund um die Kelten-Flieh-Burg.
  • Eine gemeinsame Aktion des RSC Prüm und des Kinder- und Jugendprogramms Schönecken, findet immer mittwochs um 18 Uhr statt. Eine geführte Mountainbiketour für Kinder und Jugendliche in und um Schönecken. Treffpunkt ist an der Skaterbahn am Sportplatz in Schönecken. Gerne können natürlich auch junge Leute aus umliegenden Orten oder teilnehmen.

Mountainbike Tour - Trail 1 „Querbeet durch die Schönecker Schweiz“; ca. 20 km, von ca. 400 … 600 m über NN; Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll (durch Höhendifferenz);
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden

Karte anzeigen / ausdrucken

 

Flyer Geologische Wanderung

 

  • Museum

    In liebevoller Kleinarbeit zusammengetragen und aufgebaut präsentiert sich das Handwerkermuseum im Alten Amt, wo dem Besucher das Handwerk des traditionellen Handwerkerortes Schönecken vorgestellt wird.
    Vom Töpferhandwerk, der Wagnerei, des Bäckerhandwerks, der Schusterei und vielem mehr reichen die Angebote.
    So manches Ausstellungsstück gibt Zeugnis von der hohen Kunst und soliden Arbeit der ortsansässigen Handwerksmeister.
    Sonntags stehen Vertreter des Handwerkervereins für Fragen beim Rundgang durchs Museum zur Verfügung
    Öffnungszeiten:
    Sonntags: 14:00 bis 17:00 Uhr

    Handwerkermuseum im Alten Amt Schönecken,
     Alter Markt 1


  • Naturschätze und -Sehenswürdigkeiten

    Sehenswert sind die Burgruine, die idyllische Burgkapelle, der Keltenring, und der alte Ortskern von Schönecken.
    Außerdem bietet die Schönecker Schweiz und das Altburgtal mit ihren Dolomitfelsen, Biotopen und seltenen Pflanzen ein einmaliges Naturerlebnis.


    Naturschutzgebiet/Naturdenkmäler

  • Spielplätze

    Kinderspielplätze befinden sich:

    Spielplatz
    Graf-Hartard-Straße
    54614 Schönecke

    Spielplatz
    Im Ohlesband
    54614 Schönecken

    Spielplatz
    Im Park
    54614 Schönecken



  • Tennis

    Gut geschützt im Forst in Schönecken, nahe dem Park liegt die sehr gut gepflegte Tennisanlage des TC Schönecken.
    Die 2 Sandplätze können in der Spielsaison auch von Nicht-Mitgliedern gegen eine Platzgebühr von 8 Euro / Stunde auf der TOTAL Tankstelle bei Jakob Alff gebucht werden.

    Weitere Informationen über:

    Ernst Burelbach
    Schlenckerstr. 5, 54614 Schönecken
    Tel.: 06553 2154
    erbur@gmx.de

  • Wandern

    Wandern rund um Schönecken

    Die Natur in und um den Burgflecken Schönecken bietet eine einmalige und abwechslungsreiche Mischung aus landschaftlichen, botanischen, geologischen und archäologischen Besonderheiten.
    Schönecken liegt innerhalb des Deutsch-Belgischen Naturparks im Naturpark Nordeifel. Ein ausgedehntes Wanderwegenetz bietet Highlights wie das Naturschutzgebiet Schönecker Schweiz, das wild-romantische Altburgtal und die Kelten-Fliehburg.
    Beeindruckende Dolomitfelsen, Karstböden, diverse Biotope und seltene Pflanzen bieten ein intensives Naturerlebnis.
    Kilometerweite Bärlauchwiesen, Märzbecherrasen sowie die Wacholder- und Orchideengebiete sind in ihrem Zusammenspiel mit zahlreichen Naturdenkmälern so einzigartig.
    Sechs besonders ausgearbeitete und in Länge und Anspruch unterschiedliche Wandertouren sowie eine Mountainbike-Tour bieten für jeden Naturliebhaber ein passendes Angebot.
    Die Routen sind in ihrem Verlauf gut ausgeschildert. Die Wegbeschreibungen können per QR-Code direkt auf das Smartphone geladen werden und liegen im „FiF“-Foyer und im Gasthaus am Alten Amt zur Mitnahme aus.

    Viel Spaß beim Natur-Erleben rund um den Burgflecken!

    Die urwüchsige Eifellandschaft ist mit ihrem weitverzweigten Wegenetz ein wahres Paradies für Wanderer.

    Das "Wanderland" Eifel lockt mit seinem umfassenden Angebot an geführten Wanderungen und ausgearbeiteten Wanderrouten zu ausgedehnten Streifzügen durch eine intakte Natur. Frau Renate Mayer bietet einen Wandertreff an. Voranmeldung erbeten. Tel.: 0160 96215449 oder 06553 1896
     
  • Wandertouren

 

Rundweg 5 „Panoramaweg Schönecken“ / blau; ca. 5,8 km, Schwierigkeitsgrad "leicht"; mit viel Asphalt / Kinderwagen geeignet; Dauer: ca. 1,5 Stunde

Karte anzeigen / ausdrucken


Route 2 „Prümer Land Route“ / gelb; 15 km Waldweg, Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll;
Dauer: ca. 5 Stunden

Karte anzeigen / ausdrucken


Rundweg 4 „Dem Schalkenmännchen auf der Spur“ / grün; 7 km Waldweg; Schwierigkeitsgrad: mittel; Dauer: knapp 2 Stunden

Karte anzeigen / ausdrucken


Rundweg 1 „Keltenweg“ / lila; ca. 6 km Waldweg; Schwierigkeitsgrad: mittel; Dauer: ca. 1 Stunde

Karte anzeigen / ausdrucken


Rundweg 3 „Rund um Wetteldorf“ / pink; ca. 8 km, Schwierigkeitsgrad " Mittel ";
mit viel Asphalt; Dauer: ca. 2 Stunden

Karte anzeigen / ausdrucken


Route 24 „Rund um Schönecken“ / rot; 20 km Wald- und Wirtschaftswege; Schwierigkeitsgrad: schwer; Dauer: 6 - 7 Stunden

Karte anzeigen / ausdrucken


Mountainbike Tour - Trail 1 „Querbeet durch die Schönecker Schweiz“; ca. 20 km, von ca. 400 … 600 m über NN; Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll (durch Höhendifferenz);
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden

Karte anzeigen / ausdrucken


https://www.outdooractive.com/de/wanderungen/schoenecken/wanderungen-in-schoenecken/2515377/


 

zum vergrößern Bild anklicken

 

http://www.naturaktiverleben.de/default.aspx?IndexTour=60

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.37130.html

http://www.das-naturforum.eu/forum/thema-eifeltouren-2-in-der-schoenecker-schweiz

Die Ortsgruppe des Eifelvereins bietet regelmäßig geführte Wanderungen um und in Schönecken an. Kontakt unter:

http://www.schoenecken.com/HTML/eifelverein.htm


Im Umkreis um Schönecken:

  • Besucherbergwerk Bleialf

    http://www.besucherbergwerk.bleialf.org

  • Kinos

    http://www.eifel-kino.de

    http://www.kino-bitburg.de

  • Saunen

    Prüm
    http://www.kurparksauna.de

    Bitburg
    http://www.cascade-bitburg.de

  • Schwimmen

    Ganzjährige Schwimmangebote:

    Kurcenter Prüm
    http://www.pruem.de/touristik/fzb.php
    Caskade Erlebnisbad
    http://www.cascade-bitburg.de/


    Freibäder in der Region sind zu finden in:

    - Prüm
    - Waxweiler
    - Bleialf
    - Stadtkyll
    - Bitburg
    - Gerolstein

    Öffnungsstaus unter:

    http://www.pruem.de/touristik/schwimmbaeder.php


    Darüber hinaus locken im Sommer natürliche Schwimmgelegenheiten:

    - Stausee Kronenburg
    - Stausee Weisswampach (Luxemburg)
    - Dauner Mare
     

  • Zoos

    Eifel-Zoo Lünebach
    http://www.eifel-zoo.de/

    Wild- und Erlebnispark Daun
    http://wildpark-daun.de

    Adler und Wolfspark Kasselburg / Gerolstein
    http://www.adler-wolfspark.de/index-2.htm

    Eifelpark Gondorf
    http://www.eifelpark.de/htdocs/index.php?lan=de&sID=00


Weitere Ausflugsziele

Heimatmuseum Prüm
http://www.pruem.de/naturkultur/museum.php

Basilika Prüm
http://www.basilika-pruem.de

Skipisten, Langlauf, Rodeln in der „Wolfschlucht“ / Prüm
und im Skigebiet „Schwarzer Mann“ /Schneifel
http://www.eifel.de/go/freizeitmoeglichkeiten-detail/wintersportgebiet_wolfsschlucht.html

http://www.eifel.de/go/freizeitmoeglichkeiten-detail/wintersportgebiet_+schwarzer_+mann.html


Reitsportanlage Prüm
http://www.rvpl.de/Reitunterricht/reitunterricht.html

Künstlersiedlung Weißenseifen
http://www.galerie-am-pi.de

http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/kuenstlersiedlung_weissenseifen.html


Vulkaneifel Maare Daun
http://www.eifel-service.de/info/allgemein.htm

   
 
Home | Kontakt | Impressum